
Am Rigaer Bahnhof 1994
Eine vielseitige Zusammenarbeit der beiden Gemeinden im Bereich Kultur begann mit der Einladung des Blasorchesters Kekava (Leiter R. Asmanis) nach Bordesholm zur Jubiläumsfeierlichkeiten Bordesholm 666 im Mai 1993. Danach folgte der Besuch vom Spielmannszug Bordesholm ( Leiterin U. Hübner) in Kekava zum Ligofest 1994.
Wiederholt haben in Bordesholm Kinderchorgruppen „Cirulitis“ (Lerchen) verschiedener Altersgruppen unter Leitung von M. Ikase und
Eine langjährige Freundschaft einigt die Tänzer der Seniorentanzgruppen „Bordsholmer“ Danzluud (I i’ili’iin [•> Kiöiifi und I nli’i \\. (iiillioll) und „Sidrabaine“ (Leiterin A. Are).

Orchester unter der Leitung von J. Grigalis spielt in Bordesholm, 2004
Mit Konzerten in Bordesholm und Kekava haben die Zuhörer und Zuschauer erfreut:
der gemischte Chor“Mozaika“(Leiter J. Grigalis), der Männerchor „Kekava“ (Leiter A. Platpers), Jugendorchester (Leiter J. Grigalis), Tanzgruppe „Zile“ (Leiterin A. Kirilova), Tanzgruppen Saviesi und Katlakalns (Leiterin V. Priede und Leiter A, Viksnins), Theatergruppe (Leiterin A. Vilmane) und Schülerinnen und Schüler mit ihren Pädagogen aus der Musikschule Kekava.
Die jungen Künstler der Realschule Bordesholm und der Kunstschule Kekava, Kunsthandwerkerinnen der beiden Gemeinden, Künstler verschiedener Genre aus Bordesholm und Kekava haben ihr Schaffen der Öffentlichkeit in verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Besonders interessant war ihre Zusammenarbeit beim Feiern des 10. Jubiläums der Partnerschaft in
In Lettland ist der deutsche Pastor und Schriftsteller Rainer Flaak gut bekannt, der Kekava 1997 besuchte, eine Lesung hier hatte und Kekava viele seine Bücher geschenkt hat.
Die Bordesholrner schätzen besonders die Lettischen Lieder-und Tanzfeste. Viele Bordesholrner nutzen gern die Gelegenheit, diese Feste zu besuchen.