
Pflanzung einer Linde in Kekava 2000
Die Partnerschaft zwischen Bordesholm und Kekava hinterlässt bleibende Werte in der Geschichte beider Gemeinden. Um diese Werte zu akzentuieren, wird über bleibende Symbole der Partnerschaft nachgedacht. Im Mai 1995 werden in beiden Partnerschaftsgemeinden je zwei Partnerschaftsschilder aufgestellt und eröffnet. In Bordesholm stehen die Schilder an den Ortsgrenzen Richtung Kiel und Neumünster. In Kekava sind die Schilder an der Straße A7 Riga-Bauska am Volkshaus Dole und bei der Abfahrt zum Rathaus Kekava.
1999 wurde die aus Kekava mitgebrachte Eiche im Zentrum des Ortes Bordesholm an der Bahnhofsstraße eingepflanzt, seinerseits in Kekava wächst seit Mai 2000 die aus Bordesholm gebrachte Linde am Kulturhaus. Die Eiche und die Linde treiben mächtige Wurzeln und bilden eine üppige Baumkrone, so wie sich auch die Partnerschaft der beiden Gemeinden entwickelt.
Im Rahmen des internationalen Naturschutzprogrammes Agenda-21 wurden 2005 an der Eiche in Bordesholm und an der Linde in Kekava Partnerschaftssteine aufgestellt, die zwei Hälften eines ganzen Steines sind. Der Künstler, Guntis Pandars, ist Steinmetz und Mitglied des Partnerschaftsvereins Kekava-Bordesholm,
-
Der Partnerschaftsstein in Bordesholm
-
Erneuerung des Partnerschaftsschildes
-
Gemeinsame Ferien im Sommer 1994
Private Kontakte haben sich zwischen mehr als 100 Familien in jeder Gemeinde entwickelt. Zu Weihnachten findet regelmäßig Austausch von Weihnachtspaketen und Glückwünschen statt. Man besucht einander, man feiert zusammen die bedeutendsten Lebensjubiläen. Gemeinsam werden Sommerurlaube gemacht. Diese Kontakte und Freundschaften sind bleibend,

Die Doles Kirche in Kekava
Während des Aufenthaltes der Delegationen aus Bordesholm in Kekava treffen sie sich oft mit den Pastoren und den Kirchengemeinden. Die Kirchengemeinden der Christuskirche Bordesholm, der Kirchen Dole und Katlakalns in Kekava nehmen aktiven Anteil an der sozialen Arbeit. Die Vertreter aus Bordesholm organisierten die Polsterarbeiten in der Kirche Dole.
Die Jugendgruppen aus den Kirchengemeinden (jede Gruppe mehr als 10 Jugendlichen und 2 Erwachsenen) haben sich viermal an den von der Bordesholmer Christuskirche organisierten Sommerabenteuerlagern in Schweden beteiligt.